Viele Wege führen zum Grab des heiligen Jakobus in Spanien. Der Ursprüngliche Pilgerweg Camino Primitivo, der Englische Pilgerweg, der Pilgerweg von Fisterra – Muxía, der Portugiesische Pilgerweg, der Seepilgerweg des Meeres von Arousa und des flusses Ulla, der Französische Pilgerweg, Südöstlicher Pilgerweg - Vía de la Plata und der Nördliche Pilgerweg nach Santiago de Compostela oder Finisterra in Galicien/Spanien. Das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela, am Ende der Welt im spanischen Galicien, wurde ab der Jahrtausendwende zum Ziel einer ständig wachsenden Pilgerbewegung, die über Jahrhunderte nie abriss und in den letzten eine erneute Renaissance erlebt.
Die Wege der Jakobspilger sind ein System von ausgeschilderten und in Führern beschriebenen Pilgerwegen in Spanien und Südfrankreich, das quer durch Europa zum spanischen Wallfahrtsort Santiago de Compostela führt. Die Routen der Jakobswege orientieren sich in der Regel an den historisch nachweisbaren Routen mittelalterlicher Jakobspilger, ermöglichen aber auch ein ungestörtes Pilgern - oder nach Geschmack auch Wandern - abseits verkehrsreicher Autostraßen entlang der Küste, durch Gebirge und ständig wechselnde Landschaften.
Neben vielen Herbergen am Jakobsweg bieten auch Hotels und Ferienwohnungen in Spanien vieler Orte und Städte am Jakobsweg Unterkunft am Jakobsweg in Spanien. Pilgerreisen nach Spanien, als Spanien-Urlaub per Busreisen Flugreisen oder individuelle Pilgerfahrt, Pilgerwanderung, Pilgerritt oder Fahrt entlang des Jakobsweges, erfreuen sich grosser Beliebtheit und sorgen für grosses Wachstum im Tourismus in Spanien. Die Millionen jährlicher Pilger auf dem Jakobsweg / den Jacobswegen erkennt man überall an der Jakobsmuschel, die sie an einer Schnur um den Hals mit sich tragen. Die Jakobsmuschel ist zugleich auch das Zeichen für die Pilger entlang der Pilgerwege.
Der Ursprüngliche Pilgerweg Camino Primitivo (Alle Routen der Jakobswege in Spanien und Europa - Klick auf die Grafik)
Der Camino Primitivo war der ursprüngliche Pilgerweg nach Santiago de Compostela in Galicien (Spanien). Der ursprünliche Jakobspilgerweg wurde von Pilgern, den ersten Anhängern des Hl. Jakobus zur Zeit des entstehenden asturischen Königreichs genutzt. Mit dem Begriff Ursprünglicher Pilgerweg oder ursprünglicher Jakobsweg Camino Primitivo ist um die erste Route des Jakobswegs gemeint, daher auch der Name dieses Weges.
Historiker vermuten, dass der ursprüngliche Pilgerweg nach Santiago de Compostela von König Alfonso II. von Asturien genutzt wurde, um von der Hauptstadt des asturischen Königreichs, Oviedo, bis zum Grab nach Santiago gelangen. Das war im ersten Drittel des 4. Jahrhunderts. Der asturische König war sicher, dass die geistlichen Überreste des Apostels Santiago des Älteren in Compostela die Gründung der ersten Kirche der entstehenden Weltstadt fördern würden. Ausgangsort des Camino Primitivo war die spanische Stadt Oviedo, der ursprüngliche Pilgerweg nach Santiago de Compostela wurde aber auch von Pilgern aus anderen Teilen Spaniens und Europas genutzt. Möglicherweise war original Jacobsweg auch nur ein sicherer und häufig genutzter Wanderweg in Spanien, bis sich im 5. Jahrhundert der Französische Jakobwesweg (Camino Francés) nach León, der neuen Hauptstadt des Königreichs, als wichtigster Pilgerweg durchgesetzt hat. Bis heute ist der ursprüngliche Jakobsweg von Oviedo nach Compostela eine wichtige Alternativroute, besonders durch ihren spirituellen Wert für die Gläubigen. Viele Jakobs- Pilger zählen den ihn wegen der großen Reliquien der Kathedrale von San Salvador in Olviedo und der Basilika in Lugo, mit ihrer ständigen Darstellung des Heiligen Sakramentes, zum wichtigsten Teil aller Jacobswege überhaupt.
Pilgerstäbe, Pilger-Führer und Bücher oder Hörbucher, Pilger-Karten, Pilgertagebuch, Pilgerausrüstung, Pilgerpass, Pilgerschmuck, Pilgerandenken, Jakobsweg Pins, Pilgerwege DVDs, Pilgermusik CDs, El Peregrino - Das Spiel, Kunst vom Jakobsweg, Pilgerreisen, Wein vom Jakobsweg, Tarta de Santiago
Alle Pilgerwege (Camino) in Spanien in spanischer Sprache (in Klammern der deutsche Name des Jakobsweges):
Camino Frances (französischer Jakobsweg), Camino Aragones (aragonesischer Jakobsweg), Camino del Norte/Camino de la Costa (Nördlicher Küsten-Jakobsweg, Ruta del Ebro (Pilgerroute des Ebro), Camino de Madrid (Madrider Jakobsweg), Via de la Plata, Camino Portugues - Caminho Português (portugiesischer Jakobsweg), Camino Ingles (englischer Jakobsweg), Camino Sanabres, Camino Fisterra, Camino Mozarabe, Ruta de la Lana, Camino de Levante, Camino Catalan (katalanischer Jakobsweg), Camino Primitivo (Teilstück des Jakobsweges zwischen Camino del Norte und Camino Frances, Camino de Invierno (Jakobs-Weg des Winters), Camino Vasco del Interior (innerer baskischer Jakobsweg mit Zugang zum Camino Frances)
Foto: VoyageMedia
![]()
Start für den Jakobsweg des Camino Aragones durch Aragon ist der Grenzort Somport (Summus Portus; 1600 Meter hoch in den Pyrenäen).
|
||
![]() Camino Catalán (Ruta Catalana)
Der Jakjobspilgerweg verläuft in weiten Teilen entlang der alten Römerstraßen Via Augusta und Via Domitia von Perpignan nach Barcelona und Tarragona.
|
||
![]()
Die spanische Pilgerroute des Winterweges wurde benutzt, um das in den Wintermonaten kaum passierbare Bergmassiv des Cebreiro zu umgehen, der Weg bedeutet aber nicht Pilgern im Winter.
|
||
![]()
Im Streckennetz der Jakobswege hat der Camino de Levante eine zentrale Bedeutung.
|
||
![]()
Auf dem Camino de Madrid pilgern Gläubige und Touristen von der spanischen Hauptstadt Madrid zum Camino Francés, dem wahren Jakobsweg nach Ansicht vieler.
|
||
![]()
Ruta del Norte oder auch Camino del Norte heißt der Jakobsweg an der Küste (Camino de la Costa), der auch als Ruta Cantábrica bezeichnet wird, an bestimmten Abschnitten der Wegstrecke, Camino de la Costa etwa ab der spanischen Küstenstadt Ribadeo.
|
||
![]()
Zielort des Camino a Fisterra ist Fisterra - Kap Finisterre und nicht Santiago de Compostela, wo das Grab des Apostels Jakobus liegt.
|
||
![]()
Camino Ingles, auf englisch „The Way of St. James“, beginnt einerseits in Ferrol, eine eine Hafenstadt im Nordwesten Spaniens und andererseits in La Coruña (neu: A Coruña).
|
||
![]()
Die Pilgerrouten des Jakobsweg Caminho Português nach Spanien bieten zwei Routen für die Pilgerreise nach Spanien.
|
||
![]()
Pilgerreisen nach Spanien zum Camino Primitvo / Einfacher Jakobsweg bieten nur wenige Reiseveranstalter, und das macht die Pilgerroute im Norden von Spanien zu einem ganz besonderen Spanien-Aufenthalt.
|
||
![]()
Der Camino sanabrés (auch Mozarabischer Jakobsweg oder Camíno Mozarabe) ist ein Fernwander- und Pilgerweg für Pilgerreisen...
|
||
![]()
Jakobswege Spanien: Camino Vasco del Interior. Der Camino Vasco del Interior ist ein Jakobsweg in der Autonomen Gemeinschaft Baskenland in...
|
||
![]() Ruta del Ebro / Camino del Ebro
Jakobswege Spanien: Ruta del Ebro / Camino Jacobeo del Ebro: Ruta del Ebro oder Camino Jacobeo del Ebro heist ein bekannter Pilgerweg in...
|
||
![]() Via de la Plata / Camino Mozárabe
Jakobswege Spanien: Via de la Plata und Camino Mozárabe. Via de la Plata und Camino Mozárabe sind Teil der Jakobswege in Spanien....
|
||
![]() Jacobsweg Unterkunft / Herbergen
Jacobsweg Unterkunft: Herbergen für Pilger. Pilgerherbergen am Jacobsweg in Spanien bieten seit alter Zeit den Pilgern Unterkunft und...
|
||
![]()
Jakobsweg in Spanien: Etappen und Tagesabschnitte am Camino de Compostela. Etappen des Jakobsweges in Spanien suchen und finden bei...
|
Folgen auf Facebook oder Google+