Gran Canaria: Öffnungszeiten in Pubs und Diskotheken Streitthema auf den Kanaren: Auf Gran Canaria, neben Mallorca einer der beliebtesten Ferienziele der Deutschen in Spanien, stehen die Öffnungszeiten der Pubs, Diskotheken und Clubs zur Debatte.
Partygänger und Urlauber, die Ruhe und Erholung im Urlaub auf Gran Canaria suchen, stehen sich vor allem im Süden der spanischen Sonneninsel unversöhnlich gegenüber. Urlauber in Ferienanlagen und privaten Ferienwohnung Gran Canaria haben sich allzuoft über nächtlichen Lärm beschwert. Besonders erbost sind die Clubbesitzer und Diskotheken-Betreiber in Maspalomas (Disco Velvet, Gay-Diskothek Heaven Gran Canaria, Disco Chic & Cream, Disco Bachira) und den Küstenorten im Süden über die Ankündigung der „Kollegen“ in Las Palmas, dass in der Party-Hochburg die Öffnungszeiten der Pubs, Diskotheken und Clubs sogar verlängert werden sollen.
Der Verband für Freizeit und Restaurants (FECAO) hat gegen die neuen Bestrebungen, die Öffnungszeiten der Lokalitäten im Süden noch weiter zu beschneiden, bereits mehrfach heftig protestiert. Mit verkürzten Öffnungszeiten ist es auch nicht getan: Umfassende Umbaumassnahmen und erhebliche Kosten kommen auf Wirte und Kneipiers zu, wenn ihre Lokale nun sogar schalldicht gemacht werden sollen.
Aller Meinung nach ist vor allem die vollständige Schliessung der angesagten Partytempel auf Gran Canaria ein Treppenwitz – ausgerechnet dort wo so herrlich warm ist sollen Tanzlokale und Musikneipen auf in Las Palmas wie La Veguetita, Paraninfo, Disco Pacha, Disco Treinta y Tanto oder Las Brujas, die Diskothek mit Bar, Pub La Estacion, El Bote oder Dojo alles dicht machen.
Sicher erscheint allen Gastronomen, dass viele Kult-Läden ihr langjähriges Image verlieren und die Umsätze zurückgehen werden, wenn die zumeist jungen und tanzwütigen Gäste wegbleiben. War es doch für viele genau der Reiz, dem deutschen Wetter vor allem im Herbst und Winter für einige Tage zu entfliehen und per Flug auf die Kanaren auf Gran Canaria abzufeiern. Nicht selten sind ganze Schulklassen, oft Abi-Jahrgänge zum Feiern nach Gran Canaria geflogen.
Eine Einigung im Dauer-Streit ist jedenfalls nicht in Sicht, und der allgemeine Trend im Tourismus in Spanien zeigt klar weg vom lauten Massen-Tourismus hin zum individuellen Spanien-Urlaub für höhere Ansprüche. Kann durchaus sein, dass die „Kleinen“ und Lauten – die oft auch von den preiswerten Kosten für die Ferien-Unterkunft, billigem Eintritt und günstigen Preisen für Getränke profitiert haben, bald das Nachsehen haben. Bleibt auch abzuwarten wie sich die Verantwortlichen auf den anderen Kanaren-Inseln zum Thema Öffnungszeiten für Pubs, Diskotheken und Clubs äussern.
Foto: VoyageMedia / Spanien-Netz
Datum: 23.10.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare