Überblick über Weine, Weingebiete, Weinkunde, Traubensorten und bekannte Weinerzeuger Zentralspanien.
Fast alle Weine Zentralspaniens stammen von den kleinen erlesenen Weinbergen im Nordwesten von Kastilien und León oder aber aus den riesigen Anbaugebieten von La Mancha und Valdepeñas. Ribera del Duero hat mit seinen aromareichen, feinen Rotweinen in jüngster Zeit auch mit leichten, fruchtigen Sorten den Sprung an die Spitze der spanischen Weinregionen geschafft. In Rueda wird aus Verdejo-Trauben guter Weißwein gekeltert. La Mancha und Valdepeñas liefern große Mengen weißen Tischweins und liebliche, fruchtige Rote.
Weinbaugebiete Zentralspanien
Die Anbaugebiete Ribera del Duero, Toro und Rueda erstrecken sich auf entlegenen Hochplateaus zu beiden Seiten des Río Duero. Nordwestlich davon liegt abgeschieden die Weinbau-Region Bierzo, deren Weine denen des benachbarten Valdeorras in Galicien ähneln. Auch rund um Madrid wird wein angebaut. Die meisten Weine Zentralspaniens werden in La Mancha – dem weltweit größten zusammenhängenden Anbaugebiet erzeugt. In der kleineren Enklave Valdepeñas wird eine große Menge vino de la mesa (Tafelwein) hergestellt.
Weinkunde Zentralspanien
Lage und Klima
Ribera del Duero, Rueda und Toro liegen sehr hoch, weshalb heiße Sommer mit kühlen Nächten und kalte Winter das Klima bestimmen. Wegen des ausgeprägten Temperaturunterschieds zwischen Tag und Nacht behalten die Trauben ihre Fruchtsäure. La Mancha und Valdepeñas, beides beosnders heiße und trockene Regionen, leiden zunehmend unter Wassermangel.
Rebsorten Zentralspanien
Tempranillo-Trauben – je nach Region auch Tinto Fino, Tinto del Toro und Cencibel genannt – liefern nahezu alle guten zentalspanischen Rotweine. In manchen Gebieten wird auch Cabernet Sauvignon angebaut; einige Weine aus Ribera del Duero sind Verschnitte mit dieser Sorte. Aus Verdejo, Viura und Sauvignon Blanc wird weißer Rueda gekeltert. In den Weinbaugebieten von Valdepeñas und La Mancha herrschen die weißen Airén-Reben vor.
Weinerzeuger Zentralspanien
Toro: Fariña (Gran Colgiata)
Rueda: Álvarez y Diez, Los Curros, Marqués de Riscal, Sanz
Ribera del Duero: Alejandro Fernández (Pesquera), Boada, Hermanos Pérez Pascuas (Viña Pedrosa), Ismael Arroyo (Valsotillo), Vega Sicilia, Victor Balbás
Méntrida: Marqués de Griñón
La Mancha: Fermín Ayuso Roig (Estola), Vinícola de Castilla (Castillo de Alhambra)
Valdepeñas: Casa de la Viña, Félix Solís, Luis Megía (Marqués de Gastañaga), Los Llanos
Foto: VoyageMedia für Spanien-Netz.com
Folgen auf Facebook oder Google+