Kastilien und León - Castilla y Leon: Kastilien-León, spanisch Castilla y León ist eine Autonome Gemeinschaft in Spanien. Die Hauptstadt der Region Kastilien-León ist Valladolid. Romantische Wehrburgen und weite ockergelbe Ebenen prägen das kastilische Landschaftsbild im Herzen der Iberischen Halbinsel. Kastilien und León profitierten von einer weitgehend stabilen kulturellen Entwicklung: Über Jahrhunderte hinweg haben die zentralspanischen Provinzen Sprache, Religion und Kultur des Landes beeinflusst. In den zahlreichen historischen Städten in Kastilien und León sind herrliche Baudenkmäler bewahrt, die heute von in- und ausländischen Touristen besichtigt werden.
Die Anreise in die Region Kastilien-Leon ist heutzutage mit dem Flugzeug (Flughafen Burgos), mit der Bahn (Hochgeschwindigkeitszug Madrid-Salamanca und mit dem Auto über das gut ausgebaute Strassennetz möglich. Die Territorien der einst rivalisierenden mittelalterlichen Königreiche Kastilien und León im Norden der spanischen Zentralebene bilden heute die größte „comunidad autónoma“ des spanischen Mutterlandes. Schon 1037 wurden Kastilien und León unter Fernando I. erstmals geeint, doch fand der offizielle Zusammenschluss erst im frühen 13. Jahrhundert statt, nachdem die Region während der Reconquista eine führende Rolle gespielt hatte. El Cid, der legendäre Held der christlichen Rückeroberung Spaniens, wurde in der Nähe von Burgos geboren.
Neben der kastilianischen Stadt Burgos mit über 170.000 und der Hauptstadt Valladolid mit fast 320.000 Einwohnern gibt es in der Region weitere interessante Städte: Salamanca, León, Palencia, Ponferrada, Zamora, Segovia, Avila, Miranda de Ebro, Soria, Aranda de Duero (Provinz Burgos), San Andrés del Rabanedo (Provinz León), Laguna de Duero und Medina del Campo (Provinz Valladolid).
Ferienhäuser in Kastilien–León für den Familienurlaub mit Kindern und Hund, oft als „Casa Rural“ angeboten, haben oft viel Platz und einen grossen Garten. Daher werden Ferienunterkünfte in Kastilien und León gern ausserhalb der grossen Städte gemietet. Stadtbesichtigungen lohnen sich als Tagesausflug: Der Wollhandel und die Reichtümer aus der Neuen Welt brachten den Kastiliern Wohlstand und finanzierten die vielen Kunstschätze und architektonischen Meisterwerke von Kastilien und León.
Burgos besitzt eine prächtige Kathedrale, diejenige von León hat grandiose Buntglasfenster und Salamanca die älteste Universität der Halbinsel. Der Aquädukt in Segovia ist das größte Römerbauwerk, der Alkazar der Stadt die meist fotografierte Burg Spaniens. Ávila wird von einer intakten Stadtmauer umschlossen, in Valladolid, dem Verwaltungszentrum der Region, gibt es (in einem prächtigen Bau des 15. Jahrhunderts) eine schöne Skulpturensammlung zu bewundern. Neben den historisch bedeutenden Städten ist der abwechslungsreiche Landstrich Kastilien und León von kleineren, aber nicht minder attraktiven Ortschaften durchsetzt, in denen die typische Architektur der Region bis heute überdauert hat.
Foto: VoyageMedia
Folgen auf Facebook oder Google+