Rebsorten Spanien
Die Rebsorten in Spanien geben spanischen Weinen ihr unverwechselbares Aroma, Duft und Geschmack. Die richtige Rebsorte am idealen Standort kann nicht nur den Ertrag bei der Weinernte steigern, sondern – bei sortenreinen Rot- und Weissweinen – den typischen Geschmack der Rebe angenehm hervorheben.
Welche Rebsorte hat welches Aroma? Nicht immer sind die Aromen eines Weines eindeutig – der Weinkenner spricht vom „Spiel der Aromen“ wenn Geruch und Geschmack eines Weines bzw. einer Rebsorte - je nach Region - von A wie Ackerboden bis Z wie Zitrus variieren kann. Ist das typische Rebenaroma in einem Wein einer bestimmten Rebsorte eindeutig durch riechen und schmecken zu identifizieren, sprechen Wein-Experten vom „authentischen“ Aroma. Spanische Rebsorten in den verschiedenen Weinanbaugebieten und Regionen in Spanien bieten zahlreiche typische Aromen in verblüffender Vielfalt.
Viele, die im Spanien-Urlaub einmal ganz in Ruhe einen spanischen Wein und sein Aroma, seinen Duft (Bukett) und seinen Geschmack probiert und sich eine Flasche als Reiseandenken mit nach Hause genommen haben, erleben eine Überraschung: Der Wein schmeckte zu Hause plötzlich völlig anders – und meist nicht so gut - wie auf der Terrasse im Ferienhaus Spanien.
Die Erklärung ist einfach: Neben den vielfältigen Aromen die menschlichen Sinne auch Gerüche oder Düfte sowie und klimatische Bedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf und bilden daraus ein Geschmacksbild. Auch wenn der Wein sich nicht verändert, so werden im meist kühleren Deutschland Wein-Aromen meist anders wahr genommen. Abgesehen davon sollte mitgebrachter Wein nach dem langen Transport erst einmal einige Zeit liegen, um sich zu „beruhigen“.
Weiße Rebsorten aus Spanien und ihre Aromen
Airén Heu, Zitrus, Ackerboden
Albariño Aprikose, Birne, Apfel, Banane, Honig, laktische Aromen
Verdejo Kräuter, feuchtes Gras, gelbe Frucht, weiße Johannisbeere, Fenchel, Anis
Godello gelbe Frucht, vegetale (Spargel) und erdige Aromen
Macabeo/Viura grüner Apfel, reifer Apfel, Zitrus
Malvasía reife Honigmelone, Birne, Honig, Zitronenschale, Kräuter, Trockenfrüchte
Moscatel Orange, Orangenschale, Honig, Rosinen, Pralinen, Walnüsse, kandierte Früchte
Sauvignon Blanc Stachelbeere, frisches Gras, Apfel, Kiwi, Zitrus
Chardonnay Butter, Brioche, Sahne, Zitrus, Zuckermelone, Mandel, Haselnuss, Birne, gelbe Früchte, tropische Früchte
Rote Rebsorten aus Spanien und ihre Aromen
Tempranillo Kirsche, Pflaume, Cassis, Brombeere, roter Cencibel, Ull de Llebre, Fruchtsaft, Veilchen, frisches Fleisch, Teer
Tinto Fino, Tinta de Toro)
Bobal Himbeerbonbon, rote Früchte, grüne Blätter
Garnacha Erdbeermarme lade, Kirschmarmelade, Kirsche, Teig
Monastrell dunkelroter Fruchtsaft, Kirschsaft, eingelegte Kirschen, dunkelrote Beeren, gekochte rote Früchte, mediterrane Kräuter, Nelke
Cabernet-Sauvignon Brombeere, Cassis, gekochte Paprika, grüne Bohnen, Leder, Räucherspeck
Mencía rote Frucht, Fruchtgummi, Rotkirsche, Kräuter
Prieto Picudo Blaubeere, Schlehe, Schokolade, Kirschkern
Syrah rote Paprika, Pfeffer, Waldbeeren, Zitrus
Foto: VoyageMedia / Spanien-Netz
Folgen auf Facebook oder Google+